Missionsgruppe Brachelen Brachelen, den 29.9.2021
Schulleiter Fenelon Celexant gestorben
Am Samstag, dem 25. September 2021, verstarb für uns plötzlich und überraschend im Alter von 56 Jahren unser geschätzter Schulleiter Fenelon Celexant nach längerer Krankheit. Fenelon litt an Diabetes und deren Nebenwirkungen. Nie hätten wir mit den Behandlungsmöglichkeiten im europäischen Gesundheitswesen daran gedacht, dass er an dieser Krankheit sterben würde. Trotz längerem Krankenhausaufenthalt konnte Fenelon in einem Land wie Haiti nicht geholfen werden.
Wir sind unendlich traurig über den Tod unseres guten Freundes und Partners Fenelon in Haiti, der seit 1999 mit der finanziellen Unterstützung aus Brachelen eine Vorzeigeschule mit 300 Kindern in einem der ärmsten Länder der Welt aufgebaut hat. Neben seiner Arbeit an der Schule koordinierte Fenelon zahlreiche Projekte für Familien, Frauen und Kinder. Die Mont Des Oliviers Schule war sein Leben. Hier hat er ungezählte Stunden in der Woche und an den Wochenenden gearbeitet, um in einem von Gewalt, Korruption, Misswirtschaft und Arbeitslosigkeit geprägten Land den Kindern eine Zukunft zu bieten. Nicht vergessen wollen wir die vielen Naturkatastrophen der vergangenen und jüngsten Zeit wie Erdbeben, Hurrikan, Flutwellen, die seine Arbeit erschwerten und seinen besonderen Einsatz erforderten.
Der Schulbetrieb geht weiter. In den letzten Monaten hat Delcius Cherisonne in Abstimmung mit Fenelon und der Missionsgruppe die administrativen Aufgaben an der Mont Des Oliviers Schule übernommen. Delcius war ein enger Freund und Vertrauter von Fenelon, ich habe ihn bei meinem Besuch in Haiti kennen und schätzen gelernt.
Der vielen von Ihnen noch bekannte Pater Ferdi Philippi hatte Fenelon wohlwissend um seine Fähigkeiten als junger Mann das Studium ermöglicht und ihn als Schulleiter eingesetzt. Fenelon hat sich unermüdlich für die Kinder an der Schule eingesetzt, ist doch eine gute Schulausbildung in einem armen Land wie Haiti die einzige Chance für eine bessere Zukunft.
Wir vertrauen darauf, dass mit Ihrer Hilfe die Schule in seinem Sinne weitergeführt und unterstützt wird und wir ihm damit bleibendes Andenken schaffen können.
Für die Missionsgruppe Brachelen
i.V. Peter Körfer
Schulbetrieb in Haiti für das Jahr 2021 gesichert
Liebe Mitchristen,
über eine Mitteilung im Pfarrbrief, in den lokalen Zeitschriften und durch das Verteilen von Flyern im Ort hatte die Missions- und Bastelgruppe Brachelen zu einer Spendenaktion für die Mont Des Olivier Schule in Haiti aufgerufen. Die Anfang November gestartete Aktion diente als Ersatz für den in diesem Jahr erstmalig wegen der Corona Pandemie ausgefallenen Missionsbasars. Der Erlös aus dem Verkauf von Handarbeiten und Weihnachtspräsenten deckte zum Großteil die jährlichen Kosten für den Schulbetrieb in Haiti ab und ohne diese Spendenaktion hätte der Schulbetrieb in 2021 eingestellt werden müssen.
Ende Dezember 2020 kann die Missions- und Bastelgruppe mitteilen, dass die Höhe der eingegangenen Spenden ausreicht, um den Schulbetrieb in 2021 fortzuführen! Für die Missionsgruppe ist es überwältigend zu sehen, wie groß die Resonanz und Spendenbereitschaft der Menschen in Brachelen und Umgebung ist, wenn um Hilfe für die Ärmsten der Armen aufgerufen wird.
Brachelen lässt die Kinder und Lehrer an unserer Schule in Haiti seit nunmehr 52 Jahren nicht im Stich. Die ,Brachelener‘ sind ein verlässlicher Partner , besonders dann, wenn außergewöhnliche Ereignisse in Haiti (Erdbeben, Cholera, Hurrikan, Corona…) unsere besondere Hilfe benötigen.
Liebe Spender- und innen, die Freude an der Schule war riesengroß, als sie erfuhren, dass auch in 2021 der Schulbetrieb für die 250 Kinder und 30 Lehrer fortgeführt werden kann.
Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen der Spendenaktion beigetragen haben.
Ihre Missions- und Bastelgruppe Brachelen
Spendenkonto: Missionsgruppe Brachelen
IBAN: DE29 3125 1220 0006 6201 08
BIC: WELADED1ERK Kreissparkasse Heinsberg
Peter Körfer
0176 233 70 441
Aktuelle Lage in Haiti 29.11.2020
Unsere Schule ist geöffnet. 79 Kinder und 6 Lehrer bilden die Grundschule.
125 Kinder und 24 Lehrer (nicht alle Vollzeit) gehen in die Oberstufe.
Der Unterricht läuft problemlos.
Die Corona Pandemie in Haiti stellt laut unserem Schulleiter augenblicklich kein signifikantes Problem dar. Die kleinen Hütten bieten sowieso keine Versammlungsmöglichkeiten für mehrere Personen. Das Leben findet meist im Freien statt. Die Schulen war von Mai - August 2020 Coronabedingt geschlossen.
Die größte Gefahr stellt augenblicklich Banditentum und Kidnapping dar. Der Staat ist nicht in der Lage, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Regierung hat aus diesem Grund ein Einreiseverbot für Ausländer verhängt.
Lebensmittel sind Mangelware und reichen nicht für alle Menschen. Viele verlassen Haiti, finden jedoch keine Arbeit in den umliegenden Ländern. So bleibt Kidnapping in Haiti vielfach der einzige Weg zum Überleben.
02.11.2020 Corona – Unsere Schule in Haiti in Not
Brachelen
Seit 1968 findet in Brachelen im November der jährliche Missionsbasar statt. Er ist die Haupteinnahmequelle für die Unterhaltung der Mont Des Oliviers Schule mit 250 Kindern in Haiti. Aus dem Erlös werden die Gehälter der Lehrer bezahlt, die warmen Mahlzeiten der Schüler, die Arzneimittel für die medizinische Grundversorgung eingekauft. Aber auch die Kosten für Schuluniformen, Unterrichtsmaterial und die Instandhaltung der Schule müssen abgedeckt werden.
Aufgrund der Corona Krise und der aktuell ungewissen Situation in den nächsten Monaten hat das Team der Missionsgruppe entschieden, in diesem Jahr keinen Basar durchzuführen. In den beengten räumlichen Gegebenheiten im Jugendheim in Brachelen ist die Ansteckungsgefahr, gerade für die Vielzahl der älteren Besucher, sehr groß.
Anstatt des Advents- und Missionsbasars rufen die Verantwortlichen im Team der Missions- und Bastelgruppe zu einer Spendenaktion auf, damit der Unterricht auch in 2021 fortgeführt werden kann. Eine solide Schulausbildung ist in Haiti der einzige Weg für eine bessere Zukunft der Kinder, um Armut, Unterdrückung, Ausbeutung, Sklaverei hinter sich zu lassen.
Der Schulleiter Fenelon Celexant, die Lehrer und Kinder hoffen und bauen auch in 2021 auf die Unterstützung aus Brachelen, wie Fenelon in seinem letzten Brief geschrieben hat.
Die Missionsgruppe bittet um Spenden auf das Konto der Missionsgruppe Brachelen mit Angabe von Namen und Adresse, damit eine Spendenquittung ausgestellt werden kann.
IBAN: DE29 3125 1220 0006 6201 08
BIC: WELADED1ERK Kreissparkasse Heinsberg
Peter Körfer
0176 233 70 441
Ein Herz für Haiti
51. Missions- und Adventbasar
Hückelhoven-Brachelen
Die Mitglieder der Missions- und Bastelgruppe fiebern wieder der Ausstellung vom 23.-24. November im Pfarrheim entgegen. Wird die diesjährige Ausstellung ebenso erfolgreich wie in den letzten Jahren? An der Mont Des Oliviers Schule in Gros Morne, die nur mit Spendengeldern aus Bracheln finanziert wird, wartet auch der Schulleiter Fenelon Celexant neben den 200 Kindern und 28 Lehrern auf das Ergebnis des diesjährigen Basars. Kann der Unterhalt der Schule, die tägliche Mahlzeit, die Gehälter der Lehrer, die Medikamente und ärztliche Versorgung in gleicher Höhe wie in den letzten Jahren abgedeckt werden?
In diesem Jahr erwartet den Besuchern eine reiche Auswahl an weihnachtlichen Tischdecken, Kissen, Dekoratives aus Holz, Beton und Metall, adventliche Gestecke und Kränze, Grußkarten und raffinierte Basteleien aus Pappe und Papier, Mützen, Schals, Taschen und andere Accessoires. Für unsere Kleinsten ist erstmalig ein reichhaltiges Angebot an Babykleidung im Angebot und eine Spielzeugecke vorgesehen, alles zu kleinen Preisen. Leckeres aus Pfanne und Topf sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet laden zum Verweilen ein. Eine große Verlosung rundet das Programm ab.
31.12.2018 Haiti-Projekt in Not
Liebe Freunde-/innen unserer Missionsgruppe,
anläßlich unseres diesjährigen Missionsbasars wurde ein Video von EuregioTV gedreht. Ihr könnt es Euch ansehen, in dem ihr auf das Bild klickt und nach dem Titel Haiti-Projekt in Not sucht.
Eigentlich sollte man einen Menschen nicht bemitleiden, besser ist es, ihm zu helfen. |
Maksim Gorkij (3) |
Die Missions- und Bastelgruppe unterstützt Projekte für hilfsbedürftige Menschen in aller Welt. Seit 2001 schwerpunktmäßig in Haiti.
In Gros Morne, nördlich von Gonaiives, unterstützen wir die Mont Des Oliviers Schule und deren Schulleiter Fenelon Celexant. Die Schule wurde ausschließlich mit Spendengeldern aus Brachelen in den Jahren 2003 - 2005 erbaut. Die Lehrergehälter, das tägliche Mittagsessen, die Medikamente, alles wird mit den Spenden aus Brachelen finanziert.
Zum 1.12.2018 werden 242 Kinder unterrichtet.
Wer mehr über unser Projekt wissen möchte, kann in der Rubrik 'Geschichte' Details über unsere Arbeit in den zurückliegenden Jahren seit der Gründung im Jahr 1963 erfahren.
Die Erlebnisse bei meinem Besuch im Mai 2011 habe ich im Reisebericht 2011 zusammengefasst.
Die Not in Haiti ist groß. Erdbeben, Wirbelstürme, Hungersnot setzen den Menschen in Haiti sehr zu. Kontinuierliche Hilfe aus dem Ausland ist wichtig. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende. Wir versichern Ihnen, dass das Geld zu 100% für unser Projekt in Haiti verwendet wird. Eine Spendenquittung wird bei Bedarf erstellt und zugeschickt.
Missionsgruppe
BLZ: 312 512 20 Kreissparkasse Heinsberg
Kto.: 6620108
IBAN: DE29312512200006620108
Zur Finanzierung unseres Projektes fertigen die Frauen und Männer Handarbeiten, welche auf dem jährlich stattfindenden Missionsbasar verkauft werden. Helfende Hände sind herzlich willkommen. Bitte bei den genannten Ansprechpartnern melden (siehe Kontakt).
Ihre Missionsgruppe Brachelen
Brachelen Die seit 1968 bestehende Missionsgruppe feiert ein rundes Jubiläum. Alle Freunde und Gönner sind zu einem offenen Weihnachtsingen um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche eingeladen. Ganz besonders freut sich das Team der Missionsgruppe darauf, dass der Kindergarten, die Grundschule und die Chöre der Pfarre ebenfalls teilnehmen. Die Blaskapelle Brachelen hat spontan zugesagt, die musikalische Begleitung zu übernehmen. Sie wird auch mit einigen instrumentalen Weihnachtsliedern die Gäste überraschen. Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern in der Familie geht stetig zurück. Mir dem gewählten Motto zur Jubiläumsfeier möchte die Missionsgruppe die alte Tradition, das gemeinsame Singen in der Adventzeit von Jung und Alt, wiederbeleben.
Seit 1999 unterhält die Missionsgruppe eine Schule in Haiti, rein mit Mitteln aus Brachelen finanziert. Im Rahmen der Feier wird Projektorganisator Peter Körfer das Projekt vorstellen.
Anschließend sind alle Gäste zum Verweilen in der Kirche eingeladen. Für kleines Geld wird ein Imbiss angeboten. Hier können die Gäste weitere Informationen zum Haiti-Projekt erhalten.